Michelin Alpin 6
195/65 R15 91T
Tagespreise
Erklärungstext zum EU Reifenlabel?
Die EU-Reifenkennzeichnungsverordnung verpflichtet seit November 2012 die
Reifenhersteller, ihre Produkte mit dem EU Reifenlabel zu versehen.
Alle
aktuellen Fahrzeugreifen werden dabei nach drei Eigenschaften
klassifiziert:
1. Kraftstoffeffizienz (Rollwiderstand)
2. Nasshaftung
(Bremsverhalten auf nasser Fahrbahn)
3. Externes Rollgeräusch (Geräuschpegel
des Reifens)
Die Kriterien Kraftstoffeffizienz und Nasshaftung sind in die
Bewertungsklassen „A bis G“ eingeteilt (dabei ist „A“ die bestmögliche und „G“
die niedrigste Klasse). Das externe Rollgeräusch wird in Dezibel (dB) angegeben.
Wichtig für Reifenkäufer: Die Kategorien des EU Reifenlabels sind zwar relevant
für die Reifenqualität, es gibt jedoch noch weitere wichtige Leistungsmerkmale
(wie Handling, Fahrstabilität, Seitenführung, Trockenhaftung,
Aquaplaningresistenz, Reifenverschleiß ), die innerhalb des EU Reifenlabels
keine Beachtung finden.
Bachgarage
Lohstrasse 4
CH-8362 Balterswil TG
071 970 09 02